Das Holländerstädtchen Friedrichstadt hat verschiedene Facetten
Der schmucke kleine Ort Friedrichstadt scheint wie aus dem Bilderbuch entsprungen. Idyllisch zwischen Treene und Eider gelegen, scheint die Zeit hier stehen geblieben zu sein. Manch ein Besucher/Besucherin wird den Eindruck haben, sich in einem kleinen Stadtmuseum zu befinden. Doch die pittoreske Kulisse eines kleinen Holländerstädtchens aus dem siebzehnten Jahrhundert täuscht: Friedrichstadt ist kein Ausstellungsobjekt einer historischen Geschichtssammlung, sondern ein Lebensraum für etwas mehr als 2000 Menschen.
Entsprechend wird hier gelebt, geliebt, gewohnt und gearbeitet. Und ja, während rund der Hälfte des Jahres ist Friedrichstadt das kleine Holländerstädtchen, welches von zahlreichen Touristen besucht, bestaunt und fotografiert wird.
Nur Städte die sich weiter entwickeln bleiben erhalten
All diesen Menschen widmen wir friedrichstadt.sh. Alteingesessene, Zugewanderte, Besucher und Touristen. Wir wollen Ihnen eine Plattform schaffen, auf welcher Informationen gewonnen und ausgetauscht werden können. Ziel ist es, dass sich die Stadt weiterentwickelt und jenen eine lebenswerte Zukunft bietet, welche hier zuhause sind. Dazu braucht es eine passende Infrastruktur, eine lebenswerte Umgebung und Arbeit von der man leben kann.
In historischen Museen taucht man ein in vergangene Kulturen, welche entweder ihre beste Zeit bereits hinter sich haben oder untergegangen sind. Friedrichstadt ist ohne Zweifel ein städtebauliches Denkmal. Aber die Stadt lebt. Und das soll auch so bleiben. Unser Ziel muss es darum sein, Friedrichstadt nicht zum Museum verkommen zu lassen, sondern es weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen. Nur so kann auch das kleine Holländerstädtchen für die zahlreichen Besucher mit all seinem Charme und Reiz erhalten werden.
Friedrichstadt.sh ist in fünf unterschiedliche Bereiche unterteilt. Wenn Sie sich nur für diesen speziellen Bereich interessieren, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Sektor, um direkt auf Ihre Seite zu gelangen.
Wie geht es mit Friedrichstadt in Zukunft weiter. Soll alles auf die Karte „kleines Holländerstädtchen“ gesetzt werden oder gibt es andere, aussichtsreichere Zukunft. Gestalten Sie die Zukunft von Friedrichstadt mit. Nicht zwingend mit politischen Ambitionen oder als Mitglied einer Partei. Es gibt andere Möglichkeiten sich in die politische Diskussion einzubringen, als sich über Quoten oder Ämter zu streiten. Machen Sie mit, indem Sie Ihre Ideen beisteuern. Gestalten Sie die Zukunft von sich und Ihren Kindern, im dem Sie die Ideen anderer aufgreifen, diskutieren und helfen sie zu verbessern.
Wir haben mit „1621“ ein kleines Stadtjournal geschaffen. Keine eigentliche Zeitung, obwohl zwei Printausgaben pro Jahr geplant sind, sondern eine digitale Begegnungsstätte, die hilft aus dem historischen Holländerstädtchen ein zukunftsfähiges Gemeinwesen für alle Bewohner zu gestalten.
Besuchen Sie uns auf 1621 das Friedrichstädter Stadtjournal (Klick auf Logo oder diesen Text genügt).
Friedrichstadt genießt über seinen Ruf als schönstes Holländerstädtchen auf deutschem Boden hinaus, eine regionale Ausstrahlung. Der große mittelalterliche Marktplatz im Herzen der Stadt ist hierfür ein deutliches Zeichen. Nicht nur die Bewohner der umliegenden Gemeinden nehmen das Angebot an Waren und Dienstleistungen in Anspruch, auch die vielen Touristen, welche täglich die Stadt besuchen tun es. Unter der Rubrik „Marktplatz Friedrichstadt“ haben alle Händler, Handwerker und Dienstleister die Möglichkeit, sich und Ihr Angebot kostenlos zu präsentieren. Wir erhoffe uns davon, dass das regionale Gewerbe davon profitieren, wenn Bürger und Besucher erkennen, dass das Gute manchmal ach so naheliegt.
Friedrichstadt.sh – das Online-Portal für Besucher und Besuchte
Auf unseren Seiten finden sich alle Aspekte des täglichen Lebens in Friedrichstadt wieder:
Politik: das Leben als Bürger / Bürgerin dieser Kleinstadt
Wirtschaft: Arbeiten und Arbeit geben
Leben: Wohnen, Einkaufen und Genießen
Tourismus: Besuchen, Staunen, Lernen, Erholen
Verkehr: An- und Abreisen